Mietbedingungen

  1. Das verliehene StandInBaby ist zum Zeitpunkt des Verleihs vollständig intakt und ohne sichtbare Mängel. Etwaige Mängel wurden dem Mieter vor Mietbeginn schriftlich mitgeteilt.
  2. Es wird vor Mietbeginn eine Kaution vereinbart und vom Mieter gezahlt. Die Kaution wird dem Mieter, sofern das StandInBaby keine Mängel aufweist, unmittelbar nach Rückgabe in kompletter Höhe zurück erstattet. Im Falle einer Rückgabe mit Mängeln entscheidet der Vermieter ob und wie das StandInBaby weiter genutzt werden kann. Sollte es nicht mehr nutzbar sein, weil z.B. Gliedmaßen fehlen, Gelenke kaputt sind, wird die Kaution vollständig einbehalten.
  3. Der Versand bzw. die Übergabe des StandinBaby´s erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung der vereinbarten Mietgebühr, Versandkosten und der Kaution.
  4. Der Mieter hat die Wahl, das StandinBaby persönlich abzuholen und wieder zurückzubringen, oder versenden zu lassen.
  5. Im Falle eines des Versands wird eine bereits vorgefertigtes Retourelabel mitgeschickt. Für den versicherten Hin-und Rückversand werden EUR 15.- in Rechnung gestellt. Versandkosten sind nicht im Mietpreis enthalten.
  6. Bei Versand des StandInBaby´s verpflichtet sich der Mieter VOR der Annahme des StandInBaby´s das Paket auf eventuelle Transportschäden zu überprüfen. Der Mieter muss einen Transportschaden der von außen erkennbar ist (Versandkarton beschädigt), vom Zusteller schriftlich dokumentieren lassen. Alternativ kann der Mieter die Annahme verweigern. Erfolgt dies nicht, haftet der Mieter für entstandene Schäden.
  7. Die Mietkosten richten sich nach aktueller Preistabelle.
  8. Es wird eine Mietdauer vereinbart, die vom Mieter einzuhalten ist. Jeder weitere Verzugstag wird mit EUR 20.- berechnet. Eine Verlängerung der Mietdauer ist vor Ablauf der ursprünglich vereinbarten Mietdauer abzusprechen. Bei mehr als 3 Tagen Verzug ohne schriftliches Einverständnis des Vermieters behält sich der Vermieter vor die Kaution einzubehalten.
  9. Wird Versand gewünscht, gelten folgende Regelungen für die Mietdauer:
    • Maßgeblich für die Berechnung der Miettage sind Kalendertage
    • Mietbeginn ist das Datum des ersten Zustellversuchs, unabhängig davon ob der Zustellversuch erfolgreich war. Die Miete beginnt jedoch frühestens zum vereinbartem Mietbeginn.
    • Mietende ist das Datum der Rücksendung. Maßgeblich hier ist das Datum des Einlieferungsbelegs.
  10. Bei persönlicher Abholung erfolgt die Abholung am ersten Tag des vereinbarten Mietzeitraums und die Rückgabe am letzten Tag.